Blick hinter die Kulissen | Ausstellung "Das Klima" - Studierendenprojekte der Münster School of Design

03.08.2022 Isabell Haubenthal

Foto: LWL/Steinweg

LWL-Museum zeigt Arbeiten von Studierenden der Fachhochschule Münster

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Design-Studierenden für die Klima-Ausstellung

Das Klima ist ein Thema, das die Menschen derzeit weltweit bewegt und insbesondere der Klimawandel ist aktuell wegen der voranschreitenden Erderwärmung in aller Munde. Aber was genau ist überhaupt das Klima? Wie unterscheidet es sich vom Wetter? Und was bedeutet eigentlich Klimawandel? Warum leben wir trotz aktuellem Eiszeitalter in einer Warmzeit?

In der Sonderausstellung "Das Klima" können die Museumsgäste auf rund 1.000 Quadratmetern in das Klima der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft reisen und dabei das Klimasystem der Erde erleben, das sich seit Anbeginn der Zeit wandelnde Klima erkunden und in die Welt der Klimaforschung eintauchen.

Auch in dieser Sonderausstellung zeigt sich die erfolgreiche Zusammenarbeit des LWL-Museums für Naturkunde mit der Fachhochschule Münster. Unter Anleitung von Prof. Cordula Hesselbarth sind im Sommersemester 2021 sechs Projekte von Studierenden der Münster School of Design entstanden. Besucher:innen können sich mittels dieser vielfältigen Werke wie etwa Rauminstallationen, großformatige illustrierte Wandgrafiken und spielerischen Multimedia Anwendungen, mit dem Klima von gestern, heute und morgen auseinandersetzen.


Die Studierendenprojekte für die Klima-Ausstellung im Einzelnen

Grafik: Antonia Buddenburg

Der CO2-Fußabdruck

Ein illustriertes Raumexponat von Antonia Buddenburg

Wie viel CO2 produziert eine Person durchschnittlich im Leben? Wo entstehen Emissionen in alltäglichen Situationen? Und wie kann der persönliche CO2-Fußabdruck minimiert werden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Antonia Buddenburg und entwickelte ein mehrseitig illustriertes Raumkonzept.

Foto: LWL/Steinweg

In drei Stationen wird den Museumsgästen nähergebracht, was der CO2-Fußabdruck bedeutet, wie er entsteht und wie er durch bewusstes Handeln verkleinert werden kann. Dabei erlaubt die letzte Station den Besucher:innen sich aktiv mit dem Thema des persönlichen CO2-Fußabdrucks zu beschäftigen. Durch die drehbaren Seiten der Themen Lebensmittel, Verkehrsmittel, Energie und Freizeit können die Besucher:innen selbst entscheiden, in welchem Lebensbereich es für sie persönlich möglich wäre, im Alltag Emissionen einzusparen.


Grafik: Maike Maaßen

Bauernregeln und Wetterpropheten

Eine Rauminstallation mit interaktivem Quiz von Maike Maaßen

Wir alle haben sie schon einmal gehört: Bauernregeln. Doch wie viel Wahrheit steckt denn nun in ihnen? Können Tiere, Pflanzen und Himmelsgestirne wirklich das Wetter vorhersagen? Oder warum wurden und werden sie noch heute überliefert?

Foto: LWL/Steinweg

Diese Fragen werden auf spielerische Weise in der Installation von Maike Maaßen erläutert. Der große Touchscreen lädt mit liebevoll gestalteten Illustrationen zum Erforschen der seit Jahrhunderten überlieferten Bauernregeln und ihrer Wetterpropheten ein. Sechs farbenfrohe, lebensgroße Illustrationen der Wetterpropheten ziehen die Aufmerksamkeit der Besucher:innen auf sich und laden zum Raten ein.


Foto: LWL/Steinweg

Klimawandel und Gesundheit: Hitzewellen

Eine Wandgestaltung mit interaktiver Medienanwendung von Hannah Bischop

Was bedeutet es für uns Menschen, wenn aufgrund des Klimawandels die Zahl der Hitzewellen stark zunimmt? Was macht Hitze mit unserem Körper? Wer ist besonders stark betroffen? Und wie können wir uns schützen? Antworten auf diese Fragen liefert die Wandgestaltung von Hannah Bischop.

In einem großformatigen Wandpanorama zeigt sie, in einer für die Besucher:innen nahbaren Szenerie, welche unsichtbaren Gefahren Hitzewellen mit sich bringen können. Durch die eingebundene Medienstation werden die Museumsgäste dazu animiert, interaktiv herauszufinden, welche Auswirkungen Hitzewellen auf den menschlichen Körper haben können.

Grafik: Hannah Bischop

Grafik: Olga Pauleit

EL NIÑO - Das Wetter steht Kopf

Ein illustrierter Animationsfilm von Olga Pauleit

El Niño ist ein Wetterphänomen, welches alle zwei bis sieben Jahre auftaucht und das Wetter im äquatorialen Pazifik vollkommen auf den Kopf stellt. Dies führt vor Ort, aber auch global zu spürbaren Wetterextremen. Olga Pauleit hat sich diesem komplexen Wetterphänomen, durch einen Animationsfilm genähert.

Foto: LWL/Steinweg

Auf einer großformatigen Exponatwand werden durch Illustrationen die Folgen von El Niño, wie Dürren, Überschwemmungen oder blühende Wüsten dargestellt. Darin eingebunden, der Animationsfilm, welcher die Zusammenhänge und Hintergründe zum Wetterphänomen erläutert. Der reduziert gestaltete Collagenstil vermittelt das komplexe Thema auf einfache Weise und zeigt auf, wie eng verwoben das Wettersystem unserer Erde ist.


Fossile Energien

Eine Pop-Up Wandgestaltung von Taria Schneiders

Grafik: Taria Schneiders

Fossile Energien sind Segen und Fluch zugleich: zum einen bringen sie einigen Ländern großen Reichtum und zum anderen sind sie einer der Hauptursachen des menschengemachten Klimawandels. Taria Schneiders beleuchtet die ambivalente Bedeutung der Gewinnung fossiler Energien durch eine zweigeteilte Wandgestaltung. 

Foto: LWL/Steinweg

Auf der einen Seite des Exponats wird die Geschichte der fossilen Brennstoffe, von der industriellen Revolution bis heute, durch eine ansprechende, in den Raum ragende Illustration dargestellt. 
Auf der anderen Seite wird das Konsumprinzip und das Produktionsprinzip, durch leicht verständliche Statistiken gegenübergestellt und deren Negativaspekte veranschaulicht.


Grafik: Frances Camen

Einfluss des Klimawandels auf die Tier- und Pflanzenwelt

Eine illustrierte Rauminstallation von Frances Camen

Der aktuelle Klimawandel hat nicht nur Einfluss auf uns Menschen, sondern auch auf die Tier- und Pflanzenwelt. So breiten sich durch immer wärmere Sommer und mildere Winter, wärmeliebende Pflanzen- und Tierarten in nördlichen Regionen aus, welche eigentlich in südlicheren Regionen beheimatet sind. Aber auch durch bewusste oder unterbewusste Verschleppung von Tierarten durch die Globalisierung, z.B. über den Schiffs- oder Flugweg, verändert sich die Flora und Fauna zusehens, auch hier in Deutschland.

Foto: LWL/Steinweg

Frances Camen zeigt in ihrem Raumexponat eine Vielfalt an "fremden" Tier- und Pflanzenarten durch liebevoll gestaltete Aquarellillustrationen. Durch die vergrößerte Darstellungsform können die Besucher:innen auch die kleinsten Lebewesen und Pflanzen ganz intensiv betrachten und erforschen.
Die Hintergrundinformationen, wie der Ursprungs- und Verbreitungsgebiete, sowie der jeweiligen Verbreitungsart werden durch die Einbindung in die Gesamtgestaltung ansprechend vermittelt.


Allgemeine Hinweise

Die Arbeiten der Studierenden sind jeweils dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr in der Sonderausstellung "Das Klima" im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster, zu sehen.

Weiterführende Links zur Ausstellung und Münster School of Design

Folgt uns für mehr Infos

Weiterführende Links zum LWL-Museum für Naturkunde