Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Im Museum können Besucher:innen einen Wald-Spaziergang durch die neue Sonderausstellung „Alleskönner Wald“ unternehmen und dabei mehr über die Geheimnisse des Waldes erfahren. Das Museum arbeitete für die Ausstellung zusammen mit der Münster School of Design. Insgesamt werden neun studentische Exponate in der Ausstellung gezeigt.
Folge 3 der spannenden Edutainment-Webserie "Saurierland Westfalen" ist online auf YouTube verfügbar. Moderator Fabian Nolte ist diesmal viel unterwegs: im Steinbruch bei Ausgrabungen, im Museumshof beim Schlämmen, in der geologisch-paläontologischen Präparationswerkstatt und in unserem Zentralmagazin.
Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster hat seit drei Jahren einen besonderen Gast in der geologischen-paläontologischen Präparationswerkstatt: ein westfälisches Ichthyosaurier-Exemplar, auch Fischsaurier genannt, aus dem Unterjura. Das 180 bis 190 Millionen Jahre alte Fossil ist eine echte Seltenheit, denn über ein ähnlich gut erhaltenes Exemplar aus dieser Zeit ist aus …
Folge 2 der Edutainment-Webserie "Saurierland Westfalen" ist online auf YouTube verfügbar. Erforscht gemeinsam mit Moderator Fabian Nolte den Westphaliasaurus und findet heraus, wieso gerade Wasser bei der Ausgrabung der Paddelechse zu Zeitdruck geführt hat Außerdem lernen wir, was Paläo-Art ist und wie die Menschen früher Saurier gezeichnet haben.
"Saurierland Westfalen" - so heißt die Webserie rund um Saurierfunde aus Westfalen, deren erste Folge über "Das Monster von Minden" seit dem 4. Februar im Internet auf YouTube zu sehen ist. Das Wissensformat des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist als Edutainment-Serie angelegt - eine Mischung aus Education und Entertainment, aus Bildung …
Münster/Westfalen-Lippe (lwl). Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind ab Dienstag (5.5.) wieder geöffnet. Wie LWL-Direktor Matthias Löb und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger am Montag (4.5.) in Münster erläuterten, sind alle Vorkehrungen getroffen, um die Museumsbesucher durch Hygiene-Maßnahmen, genügend Abstand und weitere Vorkehrungen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu …