Neue Fenster, Dämmung und 15.000 Löcher
Im Jahr 2010 wurde das Gebäude des LWL-Museums für Naturkunde energetisch saniert. Die Gebäudesanierung war nach bald 30 Jahren Naturkundemusem am Aasee dringend erforderlich. Aus dem Konjunkturprogramm II des Bundes und des Landes wurden im Museum 2,7 Millionen Euro für die Sanierung eingesetzt. Die energetische Sanierung setzte sich aus drei wesentlichen Maßnahmen zusammen: dem Auswechseln sämtlicher 130 Fensterscheiben durch Dreifachverglasung, der Isolierung der Fassade (in die allein 15.000 Löcher zum Einfügen des Isomaterials gebohrt werden mussten) sowie dem Aufstocken der Attika (einem Aufsatz über dem Hauptgesims des Bauwerks) und der 20 bis 40 Zentimeter hohen neuen Dämmung des gesamten Flachdaches.