11.07.2020
Wasserbüffel in Westfalen? Was im ersten Moment unwahrscheinlich klingt, war in der Eiszeit Realität. Das LWL-Museum für Naturkunde lässt eines dieser Tiere nun wieder auferstehen. In der neuen Ausstellung „Vom Kommen und Gehen -Westfälische Artenvielfalt im Wandel“ ist ab dem ab dem 30. Juni 2017 in Münster ein Wasserbüffel zu …
Kategorie:
Ausstellungen
09.07.2020
Ein besonderer Teil der Ausstellung "Vom Kommen und Gehen - Westfälische Artenvielfalt im Wandel" sind die Schaukästen, in denen die Natur Westfalens gezeigt wird, die sogenannten Dioramen. Damit die Flora und Fauna in diesen Schaukästen voll zur Geltung kommen kann, fertigt Museumsmalerin Beatrix Clement eigens Landschaftsbilder dafür an - Malerei …
Kategorie:
Ausstellungen
05.06.2020
Zuhause. Wir sollen / müssen / können / dürfen Zuhause bleiben. Und dort hausen wir nun. Seit der Corona-Pandemie verbringen wir mehr Zeit in unseren eigenen vier Wänden. Und für jeden fühlt sich das vielleicht anders an.
Kategorien:
Aktuelles ·
Ausstellungen
23.04.2020
Das Modell einer parasitären Pflanze mit den größten Blüten der Welt wollen wir euch heute vorstellen. Es war das erste Ausstellungsstück, welches damals, als wir die Ausstellung vorbereitet hatten, angeliefert wurde und somit schon allein deshalb etwas Besonderes.
Kategorie:
Ausstellungen
23.04.2020
Zecke, Floh und Laus sind normalerweise auch im LWL-Museum für Naturkunde selten zu finden. In diesem Fall machen wir aber eine Ausnahme. Denn es handelt sich um Modelle von diesen Tieren und sie wurden speziell für das Museum und die Ausstellung „Beziehungskisten“ angefertigt.
Kategorie:
Ausstellungen
23.04.2020
Das größte Modell der Sonderausstellung „Beziehungskisten“ stellte sich zugleich auch als besondere Herausforderung heraus und wurde zu einem Lieblingsobjekt der Museumsbesucherinnen und Besucher.
Kategorie:
Ausstellungen
23.04.2020
Wusstet ihr eigentlich, dass ihr die Arbeiten von Design-Studierenden in der Ausstellung „Beziehungskisten“ sehen könnt? Insgesamt sind elf studentische Arbeiten der Münster School of Design in der Ausstellung zu sehen, darunter Rauminszenierungen, Wandgestaltungen, interaktive Anwendungen und vieles mehr.
Kategorie:
Ausstellungen
23.04.2020
Im letzten Sommer und auch dieses Frühjahr haben es wieder viele Menschen auf der eigenen Haut zu spüren bekommen, wenn die giftigen Brennhaare des Eichenprozessionsspinners zu Hautausschlägen mit intensivem Juckreiz geführt haben. Das Museum setzt sich mit diesem aktuellen Thema auch in seiner Sonderausstellung „Beziehungskisten“ auseinander.
Kategorie:
Ausstellungen