Jetzt wisst Ihr schon, wenn Ihr die vorhergehenden Blogbeiträge verfolgt habt, warum die Entwickler eine Website und passende Apps konstruiert haben, wie Ihr die App nutzen könnt und weshalb wir diese Zusammenarbeit aufgenommen haben.
Online-Kurs | Teil 4: Eure ehrenamtliche Mitarbeit in der Forschung
Gemeinsam dranbleiben!
Wir sprechen immer von einen „Wir“ und einem „Ihr“.
„Wir“ ist sehr weitläufig und vielseitig anwendbar. In diesem Falle ist gemeint: „Wir“, die sich bereits mit NRW.Observation.org auseinandersetzen.
Und wer seid „Ihr“? Künftige Nutzer, die sich in ihrer Freizeit mit Naturbeobachtungen beschäftigen, ehrenamtliche Hobby-Forscher, interessierte Spaziergängerinnen, Wissenschaftler aus anderen Häusern, u.v.m..
Wir haben eine Idee davon, wer „Ihr“ sein könntet und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit für Forschung und Umweltschutz.
Ihr habt Lust, Teil der großen Community von NRW.Observation.org zu werden und Euch mit Gleichgesinnten zu vernetzen? Dann bleibt dran!
Forum für Naturwissenschaft
Zu diesen Arbeitskreisen und Vereinen gehören:
AG Rhein-Westf. Lepidopterologen
AK Amphibien und Reptilien NRW
Wir zeigen Euch, wie wir uns diese Zusammenarbeit mit Euch vorstellen und wie die ehrenamtliche, naturwissenschaftliche Arbeit mit NRW.Observation.org im Allgemeinen aussieht.
Ehrenamtliche Arbeit ist wichtig!
Im vierten von sieben Videos im Rahmen des Onlinekurses zu NRW.Observation.org erläutert Dr. Jan Ole Kriegs die Wichtigkeit von ehrenamtlicher, wissenschaftlicher Arbeit. Ihr seid also herzlich eingeladen, Eure Expertise und Euren Elan in die Mitarbeit zu stecken. Mit Euren Daten helft Ihr Wissenschaft und Naturschutz gleichermaßen, ein umfassendes Bild unserer Artenvielfalt zu erhalten.
Morgen geht es mit einer Episode weiter, in der Ihr lernt, was außer Fotografien von Tieren gemeldet werden kann! Zum fünften Teil des Online-Kurses geht es hier entlang: Tierspuren melden (interner Link)
Falls Ihr offene Fragen oder Anmerkungen habt meldet Euch gerne bei uns:
naturkundemuseum@lwl.org oder über unsere Facebookseite: www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster.
Wir wünschen Euch viel Spaß und besondere Naturbeobachtungen!
Euer LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium
Hintergrund
Seit seiner Gründung 1892 erforscht das LWL-Museum für Naturkunde zusammen mit ehrenamtlichen Forscherinnen und Forschern die heimische Natur. Gemeinsam mit naturkundlichen Arbeitsgruppen, Vereinen und interessierten Einzelpersonen nutzen die Museumswissenschaftler seit kurzem die Online-Plattform NRW.Observation.org und die dazugehörenden Apps zur Erfassung naturkundlicher Beobachtungen. Das Museum ist der Projektpartner für Nordrhein-Westfalen im weltweiten Netzwerk für Biodiversitätsforschung Observation.org. Mit dieser Beobachtungs- und Bestimmungsplattform kann jeder und jede Naturinteressierte zum Bürgerwissenschaftler oder zur -wissenschaftlerin werden und die Tier-und Pflanzenwelt Nordrhein-Westfalens erkunden.
Komprimierte Hintergrundinformationen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findet Ihr hier: PDF-Datei zum Download (PDF, 5,29 MB)
Zur Website: www.observation.org
Zu unseren regionalen Unterseiten: NRW.Observation.org / heiligesmeer.observation.org
Autorin: Mona Otto